Darum kann sich die JAV kümmern!
Das können zum Beispiel Maßnahmen sein wie:
- das Schaffen zusätzlicher qualifizierter Ausbildungsplätze
 - bessere Ausstattung von Ausbildungswerkstätten und -plätzen
 - das Durchführen von zusätzlichem Fachunterricht im Betrieb
 - das Beschaffen zusätzlicher Ausbildungsmittel
 - das Durchsetzen von Ausbildungsstandkontrollen
 - das Einführen von Job-Tickets bzw. die Übernahme der Fahrtkosten
 - das kostenlose Bereitstellen von Arbeits- und Sicherheitskleidung
 - von besonders zentraler Bedeutung ist die Übernahme von Ausgebildeten in ein Arbeitsverhältnis
 
Aufgaben der JAV
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat im Wesentlichen zwei Aufgaben:
-  	
Sie muss darauf achten, dass die Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen beachtet und umgesetzt werden, die zugunsten der jugendlichen und auszubildenden Arbeitnehmer*innen gelten.
 -  	
Außerdem hat die JAV die Aufgabe, auf die Verbesserung der Ausbildungsbedingungen Einfluss zu nehmen. Die JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) ist die Interessenvertretung aller Beschäftigten im Sinne des § 55 Abs. 1 Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG).